Jahreshauptversammlung 2022

von Daniel Krause (Kommentare: 0)

Generationswechsel an der Spitze des Offizierscorps
Schützen- und Nachbarschaftsfest im August 2023

WERNE. Am vergangenen Samstag fand in der Kleingartenanlage Bellingholz die jährliche Generalversammlung der Baaken-Schützen statt Auf der Tagesordnung stand vor allem die generell alle zwei Jahre stattfindende Wahl der Bataillonsoffiziere sowie die Bestätigung des Offizierskorbs der Schützenkompanie und der Ehrenkompanie. Da die Versammlung 2020 Corona-bedingt ausfallen musste, amtierten die bisherigen Amtsinhaber bereits seit mindestens vier Jahren.
Die Wahlen im Einzelnen:
> Oberst Klemens Pieper stellte sich nach achtjähriger Amtszeit nicht erneut zur Wahl. Neuer Oberst im Baakenland ist Jörg Kortenstedde, vormals Hauptmann der Schützenkompanie.
> Oberstleutnant Lutz Hammer entschied sich ebenfalls, künftig vereinstechnisch etwas „kürzer zu treten“. Auf diese Position rückt der bisherige Major der Schützenkompanie Carsten Grewe in den Bataillonsstab.
> Die Major-Position im Bastaillonsstab belegt wie bisher Mario Littau.
> Die Position als Kompaniechef der Schützenkompanie übernimmt künftig der neu zum Hauptmann gewählte Markus Holk.
> Königsleutnante bleiben Benedikt Altenau, Hartmut Hartung und Benedikt Pieper, Fahnenoffiziere bleiben Fabian Dasbeck und Pascal Modrezewski. Hendrik Heitkamp ersetzt Johannes Dresken, der nicht erneut als Fahnenoffizier kandidierte. Komapiefeldwebel – gemeinhin auch „Spieß“ genannt - bleibt Tobias Dreyer.
> Auch bei der Ehrenkompanie fand ein Generationswechsel statt. Kompaniechef Martin Bergmann stellte sich nach mehr als 30-jähriger Tätigkeit in verantwortlichen Funktionen nicht zur Wiederwahl und wurde gebührend verabschiedet. Künftiger Kompaniechef ist der neue Hauptmann Kay Hammer, Oberleutnant bleibt Markus Wozny, der künftig auch die Rolle als stellvertretender Kompaniechef ausfüllen wird.
> Offiziere an der Standarte der Ehrenkompanie bleiben Hans-Jürgen Littau, Jens Jäger und der neu hinzu gewählte Michael Bodenstein. Kompaniefeldwebel bzw. „Spieß“ bleibt Ludger Hagenkötter.
> die Kasse des Vereins prüfen im kommenden Jahr Andreas Völker und David Stammer.
Den ausscheidenden Bataillonsoffizieren wurde im Laufe der Versammlung besondere Ehrungen zu teil. Oberst Klemens Pieper, seit 1979 Vereinsmitglied, seit 1987 in verantwortlichen Positionen tätig und von 2013 bis 2015 selbst Schützenkönig im Baakenland, wurde für seine langjährigen Verdienste von der Versammlung zum Ehrenoberst ernannt. Oberstleutnant Lutz Hammer, seit 1992 in vielen verantwortlichen Vereinspositionen aktiv, höchster Offizier der Ehrenkompanie und seit Jahren mit der Durchführung des großen Zapfenstreichs betraut, erhielt für seine langjährigen Verdienste von der Versammlung die Ernennung zum Ehrenoberstleutnant.
„Puh – jetzt müssen wir nach den Wahlen erst mal Luft holen. Nicht dass wir im Vorstand völlig überrascht waren. Aber da haben sich doch in den verantwortlichen Offizierspositionen einige beachtliche Veränderungen – sagen wir Verjüngungen - ergeben.“ – so der Vereinsvorsitzende Thomas Behrendt während der Versammlung.
Im weiteren Verlauf des offiziellen Teils der Versammlung gaben die Vereinsverantwortlichen einen Überblick über den prall gefüllten Kalender der Baaken-Schützen für 2023. Den Auftakt machen das traditionelle Kaffeetrinken der Frauen am Karnevalssamstag und die noch in Planung befindliche Frühjahrstour des Vereins. Es folgen die Schützenfeste in Horst und Wessel im Mai und der Besuch des Jubiläumsschützenfestes des Vereins Am Nierstenholz zu Pfingsten. Der Schützenverein St. Hubertus Holthausen-Schmintrup feiert sein Fest vom 10. bis zum 12. Juni. Der Bürger-Schützenverein Werne von 1653 folgt vom 30. Juni bis zum 2. Juli. Beiden Festen wollen die Baaken-Schützen einen Besuch abstatten. Die Vorübung für das nächste Schützenfest im Baaken ist für den 12. August terminiert. An diesem Tag ist dann auch die Übergabe des „Dienstsäbels“ an den neuen Oberst Jörg Kortenstedde geplant. Nach vierjähriger Abstinenz soll das nächste eigene Schützen- und Nachbarschaftsfest vom 25. bis zum 27. August gefeiert werden. Auch der Termin für die nächste Generalversammlung steht schon: nämlich der 25. November 2023.
Nach dem Ende der offiziellen Veranstaltung erlebten die Baaken-Schützen gemeinsam mit ihren Partnerinnen noch einige kurzweilige Stunden. Der Verein bedankt sich ausdrücklich für die Unterstützung durch die Zapfmannschaft der Ehrenkompanie des befreundeten Schützenvereins Varnhövel-Ehringhausen.

Zurück zur Newsübersicht