Rosen basteln für das Fest
von Vorstand (Kommentare: 0)
Baaken-Frauen erwiesen sich als fleißig

WERNE. Vom 29. bis zum 31. August feiert der Schützenverein Baaken wieder ein großes Fest, welches erneut unter das Motto „Schützen- und Nachbarschaftsfest“ gestellt wird. Es sind noch rund zehn Wochen hin, die Festvorbereitungen haben jedoch bereits begonnen.
Auf Einladung von Königin Jana Altenau und König Benedikt Altenau trafen sich am vergangenen Samstag beinahe 30 Frauen und Witwen des Vereins im Garten der Gastgeber. Auch einige Männer waren dabei und auch der Hofstaat half kräftig mit, die unter anderem für das Schmücken der Festzeltkrone benötigten Rosen aus Krepppapier herzustellen.
Das Falten der kleinen Papierrosen erforderte etwas Fingerfertigkeit. In gemütlicher Runde ging die Arbeit den Damen und Herren jedoch gut von der Hand. Mindestens 800 Stück lautete die Vorgabe des Vorstandes. Als die später hinzukommenden Schützen am Abend die Arbeiten begutachteten staunten sie nicht schlecht: Die zahlenmäßigen Vorgaben wurden sogar noch übertroffen. Beinahe 1.000 Stück dürften es am Ende gewesen sein.
Die Veranstaltung endete in den späteren Abendstunden. Die Vereinsverantwortlichen waren sich einig: Der Auftakt der Feierlichkeiten ist bestens gelungen. Die nächsten Termine im Zusammenhang mit der Vorbereitung des eigenen Festes sollten alle Baaken-Schützen bereits in ihren Kalendern notiert haben: Die Transparente mit Hinweis auf das Festwochenende im Werner Westen sollen am 25. Juli aufgehängt werden. Für den 14. August ist die Säuberung des Stadtwaldes vorgesehen. Am 16. August steht für die Baakenschützen die Vorübung - also quasi die Generalprobe für das Festwochenende - auf dem Programm. Am 22. August soll die Festwiese an der Bellingheide hergerichtet werden. Weitere Termine folgen in den Tagen unmittelbar vor dem Fest.